Digitalisierung in der Altenpflege
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Siegen und Fachseminar für Altenpflege der DAA in Siegen
05. JUNI 2019
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter ein, die ggf. geräteübergreifend Cookies, Fingerprints, Tracking-Pixel und IP-Adressen nutzen. Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, Tool zum Laden von Drittinhalten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen den Kartendienst von Google (Google Maps).
05. JUNI 2019
Siegen - Das Netzwerktreffen Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Siegen unterstützt kleine und mittelständige Unternehmen in Südwestfalen, dem Ruhrgebiet in Zusammenarbeit mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein, der Uni Siegen und fördert darüber hinaus die Firmen bei der Digitalisierung.
Dabei stehen immer die Mitarbeiter im Mittelpunkt, denn nur wenn die Mitarbeiter gerade beim Thema Digitalisierung von Arbeitsabläufen miteinbezogen werden, kann etwas Neues und Besseres entstehen. Das Angebot des Kompetenzzentrums die Firmen bei der Umsetzung der digitalen Welt zu unterstützen und zu begleiten ist kostenfrei und Anbieter neutral.
Das Fachseminar für Altenpflege der DAA in Siegen folgte dem Aufruf des Kompetenzzentrums und dem Kreis Siegen Wittgenstein und schloss sich mit anderen Fachkräften aus der Pflege den Workshops und Digital Scouts an um auch für den Bereich der Pflege neue Wege zu erkunden und zu eröffnen. Julia Sting und Judith Knott vertreten mit einigen Schülern das Fachseminar seit mehreren Monaten und diskutieren, erforschen und verwirklichen neue technologische Möglichkeiten im Bereich der Digitalisierung der Dokumentation für Pflegeeinrichtungen. Vorreiter und Ideengeber ist die Digital Watch, die durch Sprachsteuerung oder vereinfachter Abfolge schnelle und einfache Dokumentation von Patienten- und Bewohnerdaten ermöglichen soll. Dieses ,,neue“ Arbeitsgerät für die Pflegekräfte stammt im ursprünglichen aus der Welt der Industrie und wird hier schon von einigen Firmen mit einer sehr hohen positiven Bilanz genutzt. Die Vereinfachung der Dokumentation ist von vielen Einrichtungen und Pflegenden der Wunsch. Hier machen wir uns stark! Hier wollen wir etwas bewegen, damit mehr Zeit für den Mensch bleibt!
Und so finden regelmäßig Treffen mit Frau Petra Kipping vom Kreis Siegen-Wittgenstein, Dr. Martin Stein der Uni Siegen und anderen Unternehmen aus der Region statt um Erfahrungen und Informationen auszutauschen und die Digitalisierung voranzutreiben.
Nicht nur in Pflegeeinrichtungen oder ambulanten Diensten soll die Digitalisierung Einzug halten, sondern auch im Fachseminar der DAA selbst. So wundert es nicht, dass über Möglichkeiten eines Schülerportals nachgedacht wird, damit Arbeitsabläufe, Terminvergaben und Unterrichtsunterlagen für die Schüler/innen verbessert und vereinfacht werden können.
Wir bleiben weiter dran und hoffen auf baldige und tolle Ergebnisse in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 Siegen.