Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

70 Jahre DAG / DAA in Siegen

70 Jahre DAA Siegen

Die seit 2001 bestehende Deutsche Angestellten-Akademie Siegen blickt auf eine Historie zurück, die weit vor ihrer eigentlichen Eröffnung bereits im Jahre 1952 in der heutigen Universitätsstadt beginnt. Am 5. Februar 1952 öffnete die damalige DAG-Schule ihre Pforten für fast 300 Teilnehmer, welche erstmals in den Bereichen Maschinenschreiben, Kurzschrift, Buchführung, kaufmännisches Rechnen, Deutsch und Schriftverkehr, Vorbereitung zur Kaufmannsgehilfenprüfung, Sprachlehrgängen in Englisch, Französisch und Spanisch, BWL, Steuerrecht und Vermessungstechnik unterrichtet wurden.
Seit 70 Jahren ist die DAA Siegen nun eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, welche ein breites Spektrum an Maßnahmen zur Vorbereitung auf den Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt bietet.

Qualifizierungen und Umschulungen im kaufmännischen Bereich und Einzelhandel, Umschulungen in den Büroberufen, im Handel und im Bereich Steuerfachangestellte finden seit mehr als 30 Jahren statt. Dabei wurde die Umschulung Werbekaufleute bereits 1987 als Vorreiter und federführend für die DAA bundesweit eingeführt. Die Berufsbilder im Bereich der Informationstechnologie folgten 1999 und Anfang der 2000er die Kaufleute im Gesundheitswesen. Qualifizierungen erfolgten viele Jahre im Rahmen der kaufmännischen Übungsfirma „Unimet“ und dem Verkaufstrainingszentrum. Außerdem gab und gibt es Lehrgänge im Bereich SAP. Seit 2005 werden Qualifizierungen und Umschulungen über das damals neu eingeführte „Modulare Weiterbildungssystem“ durchgeführt. Das Spektrum der Berufsbilder wurde erweitert um Industriekaufleute, Kaufleute für Marketingkommunikation, Kaufleute im Groß- und Einzelhandel und Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung. Seit 2006 führen Qualifizierungen und Umschulungen auf das Berufsfeld Schutz und Sicherheit hin.

Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung in den 1990er Jahren wurde ein Netzwerkschulungszentrum mit zertifizierten Lehrgängen von Novell und Microsoft mit ihren jeweiligen Netzwerkbetriebssystemen betrieben.

Für die Altersgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen engagiert sich die DAA in Verbindung mit der Agentur für Arbeit und den Jobcentern der Region in speziellen Maßnahmen, die an den ersten Arbeitsmarkt heranführen. Zur Berufsorientierung dienen Kurse aus dem NRW-Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“, die auf Schülerinnen und Schüler zugeschnitten sind.

Seit den 1990er Jahren werden Deutschkurse für Aussiedler und Migranten angeboten. Mit der Übernahme der Sprachenschule Siegerland im September 2021 wurde das Geschäftsfeld auf ein breites Angebot an maßgeschneiderten Sprachtrainings, Übersetzungen und Sprachreisen erweitert. Zudem unterstützt sie Unternehmen mit firmeninternen Gruppenkursen oder Individualtrainings.

In Zusammenarbeit mit den Rentenversicherungsträgern und Berufsgenossenschaften werden Qualifizierungen und Umschulungen für Rehabilitanden im kaufmännischen Bereich durchgeführt.

In den Jahren 1995 bis 2010 betrieb die DAA das Trainotel in Siegen-Geisweid, in dem Schulungen rund um den Bereich Hotellerie und Gastronomie durchgeführt wurden, schließlich auch bis 2015 im Siegener Postgebäude. Heute werden die Schulungsmaßnahmen in einer modernen Lehr- und Restaurantküche in der Siegener Hauptstelle, Hindenburgstraße 7, angeboten.

Seit langer Zeit bietet die DAA Siegen Ausbildungen im Gesundheitsbereich an. Den Anfang machte die staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie im Jahre 1988, gefolgt von der staatlich anerkannten Schule für Ergotherapie im Jahre 1993. Im Bereich der Altenpflege gab es ab Anfang der 2000er Jahre Qualifizierungen im pflegerischen Bereich, die in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Siegen durchgeführt wurden. 2011 ging schließlich das Fachseminar für Altenpflege in Betrieb, das im Zuge der Einführung der Generalistik im Pflegebereich heute als Pflegefachschule firmiert. Alle drei Ausbildungsstätten haben ihren Sitz im IHW-Park, Siegen-Eiserfeld.

Mit ihren Angeboten an beruflichen Qualifizierungen und Umschulungen ist die DAA Siegen auch vertreten an den Standorten Olpe, Altenkirchen, Betzdorf und Wissen. Darüber hinaus hat sich am Standort Siegen das Studienzentrum für die DAA-eigene Hamburger Fern-Hochschule etabliert, an dem die Präsenzphasen für ein Fernstudium durchgeführt werden.

Wir freuen uns auf die nächsten 70 Jahre.