Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Kaufleute für Marketingkommunikation

Kaufleute für Marketingkommunikation sind bei:

  • Agenturen
  • Beratungsunternehmen
  • Dienstleistern
  • Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen
    und öffentlichen Institutionen tätig.

Sie arbeiten insbesondere in den Bereichen von:

  • Klassischer Werbung
  • Dialogmarketing
  • Public Relations
  • Promotion und Event
  • Sponsoring
  • Multimedia
  • Messe und Design

Dabei beraten sie ihren Arbeitgeber oder Kunden in Fragen der Marketingkommunikation:

Sie beobachten und analysieren Märkte und bestimmen Zielgruppen, entwickeln Kommunikationskonzepte für Kampagnen und Einzelmaßnahmen, koordinieren den Kommunikationsmix und bewerten die Wirksamkeit.

Sie steuern intern oder extern die kreative Umsetzung von Konzepten, organisieren und kontrollieren Herstellungsprozesse von Kommunikationsmitteln und planen und kontrollieren den Einsatz von Medien und Maßnahmen.

Parallel zur praktischen Durchführung aller Maßnahmen sichern sie die Qualität der arbeitsteilig erbrachten Leistungen Kaufleute für Marketingkommunikation planen, kalkulieren und kontrollieren darüber hinaus auch Projektbudgets und wenden betriebliche Controlling-Instrumente an.

Inhalt

Die Umschulung vermittelt folgende Themen:

  • Fachtheorie
    • Der Ausbildungsbetrieb
    • Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme
    • Kommunikation und Kooperation
    • Marketing- und Kommunikationsstrategien
      Vorbereitung und Planung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
    • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Fachpraxis
    • Praxisphasen in denen das theoretisch erworbene Wissen praktisch angewendet wird. 
    • Zusätzlich ist ein Betriebspraktikum über 6 Monate in Vollzeit bzw. 9. Monate in Teilzeit vorgesehen.
  • Abschluss
    • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (IHK)
    • Zertifikat der DAA

Voraussetzungen für die Teilnahme

Für die Teilnahme an der Umschulung sollten Sie mitbringen:

  • einen Schulabschluss und/oder
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder
  • mehrjährige Berufserfahrung.

Weiter darf die Aufnahme einer regulären Ausbildung für Sie nicht mehr in Frage kommen, z. B. wenn Sie bereits 24 Jahre oder älter sind.

Fördermöglichkeiten und Kosten

Vorab sollten Sie sich von dem für Sie zuständigen Kostenträger über die Möglichkeit einer finanziellen Förderung informieren lassen. Dies kann sein:

  • Agentur für Arbeit,
  • Jobcenter,
  • Berufsförderungsdienst,
  • Deutsche Rentenversicherung,
  • Berufsgenossenschaften,
  • etc.

Natürlich können Sie Ihre Umschulung auch selber finanzieren. In diesem Fall muss vor dem Start der Umschulung nur die zuständige Kammer zustimmen.

Start der Umschulung

Die Umschulung startet garantiert zweimal im Jahr, jeweils Anfang Februar und Anfang Juli.

Unterrichtszeiten

Vollzeit

Von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Teilzeit

Von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr.

Da wir die Unterrichtszeiten in Gleitzeit anbieten, variieren Ihre individuellen Start- und Endzeiten +/-30 Minuten um die angegebenen Uhrzeiten.

Dauer

Die Dauer der Umschulung beträgt in Vollzeit 24 Monate und in Teilzeit 36 Monate.

 

Extras

Während Ihrer Umschulung bieten wir Ihnen weitere Annehmlichkeiten und Vorteile:

  • Für den großen Kaffeedurst haben wir eine kleine Kaffeküche, die Sie mitbenutzen können.
  • Um auch im Homeoffice optimal arbeiten zu können, stellen wir Ihnen für die Dauer Ihrer Umschulung ein Notebook zur Verfügung.
  • Sie erhalten einen kostenlosen Zugang zu Office 365 und dem dazugehörigen Office Paket.
  • Individuelles Bewerbungscoaching für die Praktikums- und Stellensuche.
  • Grundlagenschulung in Lexware oder DATEV inkl. Zertifikat.