Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Umschulung zum Koch / zur Köchin

Köche

Paris, Berlin, Rio, New York: Metropolen dieser Welt! Sie zu kennen und dort zu arbeiten ist die Herausforderung unserer Zeit. Kein Beruf bietet mehr Möglichkeiten. Vor allem aber ist die Ausbildung so umfassend und vielseitig, dass jeder seine individuellen Interessen und persönlichen Neigungen wiederfinden kann.

Die Herausforderung für Köche lockt überall: am Boden, in der Luft und auf dem Wasser! Ob Dorfgasthof oder internationales Hotel, ob Krankenhaus oder Luxusliner, ob Mensa oder Fluggesellschaft: die Möglichkeiten nach erfolgreicher Ausbildung sind grenzenlos!

Koch oder Köchin sein heißt: Karriere und Zukunft garantiert!

Im Gegensatz zu vielen anderen Berufen ist der Koch und die Köchin weiterhin krisensicher und bei einer guten Ausbildung bestens gerüstet für die Zukunft. Dennoch: zu verschenken gibt es nichts! Ein hohes persönliches Engagement wird gefordert, Flexibilität ist Voraussetzung.

Während der Ausbildung und auch später bietet sich ein breites Spektrum von Weiterbildungsmöglichkeiten. Nicht zuletzt deshalb genießt der Koch / die Köchin ein hohes soziales Ansehen, denn er vereint handwerkliches Geschick und Können mit einer umfassenden Wissensbasis, die gekrönt wird von hoher Kreativität.

Inhalt

Die Umschulung vermittelt folgende Inhalte:

  • Fachtheorie
    • Wirtschaftslehre
    • Mathematik
    • Technologie
    • Ernährungslehre
    • Technologische Übungen
    • Büroorganisation und -kommunikation
    • Wirtschaft und Soziales
    • Berufsbezogene Mathematik
  • Fachpraxis
    • Die Fachpraxis wird in unserer Lehrküche in Siegen vermittel, wo betriebsnah ausgebildet wird.
    • Zusätzlich ist ein Betriebspraktikum in ausgewählten Gastronomiebetrieben über 13 Wochen in Vollzeit und 23 Wochen in Teilzeit vorgesehen.
  • Abschluss
    • Koch/Köchin (IHK)
    • Zertifikat der DAA

Voraussetzungen für die Teilnahme

Für die Teilnahme an der Umschulung sollten Sie mitbringen:

  • einen Schulabschluss und/oder
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder
  • mehrjährige Berufserfahrung.
  • besonderes Interesse an Tätigkeiten in der Gastronomie.

Weiter darf die Aufnahme einer regulären Ausbildung für Sie nicht mehr in Frage kommen, z. B. wenn Sie bereits 24 Jahre oder älter sind.

Fördermöglichkeiten und Kosten

Vorab sollten Sie sich von dem für Sie zuständigen Kostenträger über die Möglichkeit einer finanziellen Förderung informieren lassen. Dies kann sein:

  • Agentur für Arbeit,
  • Jobcenter,
  • Berufsförderungsdienst,
  • Deutsche Rentenversicherung,
  • Berufsgenossenschaften,
  • etc.

Natürlich können Sie Ihre Umschulung auch selber finanzieren. In diesem Fall muss vor dem Start der Umschulung nur die zuständige Kammer zustimmen.

Termine und Zeiten

Die Umschulung startet garantiert zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Sommer.

Unterrichtszeiten

Vollzeit
Von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Teilzeit
Von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr.

Dauer

Die Dauer der Umschulung beträgt in Vollzeit 24 Monate und in Teilzeit 36 Monate.

Extras

Zum Start bekommen Sie von uns zwei Grundausstattungen der Arbeitskleidung für Köche, bestehend aus:

  • Kochjacke,
  • Kochhose,
  • Schuhe,
  • Schürze
  • und Kopfbedeckung.

Weitere Vorteile:

  • Um auch im Homeoffice optimal arbeiten zu können, stellen wir Ihnen für die Dauer Ihrer Umschulung ein Notebook zur Verfügung.
  • Sie erhalten einen kostenlosen Zugang zu Office 365 und dem dazugehörigen Office Paket.
  • Individuelles Bewerbungscoaching für die Praktikums- und Stellensuche.