Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter ein, die ggf. geräteübergreifend Cookies, Fingerprints, Tracking-Pixel und IP-Adressen nutzen. Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, Tool zum Laden von Drittinhalten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen den Kartendienst von Google (Google Maps).
Die SAP® ist ein weltweit führendes und expandierendes Softwareunternehmen. Sie hat sich besonders auf dem Sektor der betriebswirtschaftlichen Anwendungssoftware einen Namen gemacht. Als einer der größten unabhängigen Softwarelieferanten der Welt entwickelt die SAP maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für ihre Kunden rund um den Globus. In Deutschland ist SAP der Marktführer auf diesem Gebiet.
Das komplexe, integriert arbeitende Standardsystem SAP® ERP 6.0 (ehemals R/3®) setzt sich aus verschiedenen Anwendungen zusammen, mit denen alle Funktionen, Prozesse und Tätigkeiten moderner Unternehmen abgebildet werden können.
Das Leistungsvermögen der Software erfordert allerdings qualifiziertes Personal, um die Möglichkeiten voll ausnutzen zu können.
So ist SAP seit Jahrzehnten ein Garant für qualifizierte Arbeitsstellen in allen Bereichen eines Unternehmens. Allein in Deutschland arbeiten heute mehrere Millionen Menschen mit den Produkten der SAP. Kenntnisse im Umgang mit der SAP®-Software sind also gefragter denn je, was nicht zuletzt die regelmäßigen Stellenanzeigen bestätigen.
Diese Kurse bilden die Grundlage für alle weiterführenden Kurse:
Weiterführende Kurse Finanzbuchhaltung (externes Rechnungswesen):
Weiterführende Kurse Management Accounting (Controlling):
Weiterführende Kurse Einkauf (Material Management):
Weiterführende Kurse Vertrieb:
Weiterführende Kurse Lager und Logistik:
Weiterführende Kurse Personalwesen:
Weitere ausführliche Informationen zu den einzelnen Kursen, dem Ablauf und den Zeiten erhalten Sie auch in unsere aktuellen Broschüre für SAP®.
Da eine Teilnahme nur in Verbindung mit einer öffentlichen Förderung möglich ist, sollten Sie sich vorab von dem für Sie zuständigen Kostenträger über die Möglichkeit einer finanziellen Förderung informieren lassen. Dies kann sein:
Die Online-Seminare starten mehrmals im Jahr. Die genauen Termine sind abhängig vom gewählten Produkt.
Vollzeit
Von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Die Dauer variiert je nach gewähltem Produkt
Für weitere Informationen sprechen Sie uns einfach an.